Skip Navigation or Skip to Content
Zurück

wir unterhalten uns immer gerne mit dir.

Lass uns reden

Nachricht senden

Nachricht senden

Wir melden uns zeitnah bei dir. 

Zurück

Eine Nachricht schicken

Wegen Terminvereinbarung kontaktieren

Adriana Guillén
Business Development Spain
26.Januar 2023
Teilen
Expect-Newsletter-Icon-1

Erreiche deine gesamte Belegschaft mit ahead

Booste die interne Kommunikation und vernetze deine Mitarbeitenden zu wichtigen Themen.

Ask the Expert: Isabel Salas

Gebro Pharma über erfolgreiche interne Kommunikation: So verbinden digitale und persönliche Kanäle alle Mitarbeitenden.
Ask the Expert: Isabel Salas

Diesmal sprechen wir mit Isabel Salas, Leiterin der Personal- und Kommunikationsabteilung bei Laboratorios Gebro Pharma, über die verschiedenen Dimensionen der internen Kommunikation und die Bedeutung der multidirektionaler Kommunikation. Isabel gibt uns Einblicke, wie die interne Kommunikation bei Gebro gelebt wird, mit einigen sehr interessanten und funktionalen Beispielen.

"Interne Kommunikation ist Sein, Arbeiten, Dialog und Führung".

1. Wer bist du und was kannst du uns über dich erzählen?

Ich betrachte mich auch nach mehr als 50 Jahren noch als Lernende – im besten Sinne des Wortes. Ich bin Mutter von zwei Menschen und zwei Katzen, habe Politikwissenschaft und Soziologie studiert, dazu einen MBA und einen Abschluss in Philosophie. Ich liebe Kunst und Menschen. Seit sieben Jahren leite ich die Personal- und Kommunikationsabteilung bei Laboratorios Gebro Pharma, einem Unternehmen, das verschreibungspflichtige Medikamente für Gesundheit und Lebensqualität vertreibt.

2. Was ist interne Kommunikation und wie wichtig ist sie?

Kommunikation ist eine Art des Seins und Arbeitens in Organisationen. Sie ist mehr als nur eine Funktion. Jede menschliche Interaktion ist ein kommunikativer Prozess. Ich verstehe interne Kommunikation als Teil einer Kultur, die den Dialog, aus der Innovation, Austausch, Wissen, Demokratie, und kollektive Intelligenz entstehen.

Gleichzeitig ist sie ein zentrales Instrument moderner, humanistischer Führung, die Engagement fördert und Räume für emotionales Wohlbefinden in Unternehmen schafft.

3. Wie handhabt Gebro die verschiedenen Formen der internen Kommunikation?

Je nach Zielen unserer Kommunikation nutzen wir unterschiedliche Kommunikationskanäle und Formate: zum Teilen, Verbinden, Ausrichten, Informieren, Mitmachen, Gratulieren und Anerkennen.

  • Für weniger interaktive Kommunikation verwenden wir E-Mail, Streaming (Text & Video für besonders wichtige Informationen), Intranet-News, einen Telegram-Kanal für Sofortnachrichten und Microsoft Teams.
  • Für interaktive Kommunikation kombinieren wir digitale und persönliche Formate:
    • Eine kollaborative Innovationsplattform mit Social Wall (Best Practices & Einblicke aus dem Arbeitsalltag),
    • Ideenforen (mit Challenges von Gebro oder Mitarbeitervorschlägen),
    • Umfragen, Abstimmungen und Feedback-Formulare,
    • sowie Telegram- und WhatsApp-Gruppen für spontane Kommunikation.

Darüber hinaus finden regelmäßig persönliche Formate statt:

  • Jährliche Mitarbeiterversammlung im Dezember,
  • Zwei Zyklusmeetings pro Jahr,
  • Informationsveranstaltung vor dem Sommer, kombiniert mit Teambuilding,
  • „Frühstück mit Führungskräften“ – jede Führungskraft gestaltet dieses Format individuell,
  • „Vermut unter Mitarbeitenden“ – ein Gastgeber lädt zehn Kolleg:innen zum Austausch bei Oliven und Getränken ein,
  • „Außergewöhnliche Mitarbeitende“ – interne Workshops oder Talks von Kolleg:innen zu Herzensthemen,
  • „Singular People“ – externe Expert:innen bringen uns bei Vorträgen aktuelle Themen näher.

4. Wie ergänzen sich digitale und persönliche Kommunikation?

Beide sind komplementär und gegenseitig verstärkend.
Beispielsweise kündigen wir im Telegram-Kanal die neuen Intranet-Beiträge an, oder fassen in News zusammen, was in Meetings besprochen wurde. In CEO-Reden integrieren wir Video-Fragen von Mitarbeitenden.

Ich mag die künstliche Trennung zwischen „digital = kalt“ und „persönlich = warm“ nicht. Unser Ziel ist es, in beiden Formaten Emotion, Nähe und Authentizität zu vermitteln – mit einem frischen, visuellen und generationenübergreifend verständlichen Kommunikationsstil.
Wir geben dem Digitalen einen menschlichen Touch – und dem Persönlichen einen technologischen.

5. Was sind die Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche interne Kommunikation?

Alles beginnt mit einer Grundhaltung: Kommunikation ist Dialog – und Dialog bedeutet Zuhören und Sprechen.

Erfolgreiche Kommunikation macht die eigentlichen Protagonisten sichtbar – die Mitarbeitenden – und bindet sie in Entscheidungsprozesse sowie die Gestaltung der Kommunikationsstrategie ein.

Einige Beispiele:

  • Die Fragen der Klimaumfrage wurden von einer Mitarbeitergruppe entwickelt.
  • Die Unternehmenswerte stammen aus Vorschlägen aller Mitarbeitenden und wurden gemeinsam abgestimmt.
  • In Beiträgen erscheinen stets echte Gesichter aus dem Unternehmen.
  • Geburtstagsgrüße sind personalisiert.
  • Und kreative Ideen für interne Kampagnen kommen oft von freiwilligen Mitarbeitenden.
Es gibt keine bessere Agentur für interne Kommunikation als die Menschen im Unternehmen selbst.

6. Welche Rolle spielt ein Intranet für qualitativ hochwertige interne Kommunikation?

Ein Intranet ist ein Raum, in dem Gemeinschaft entsteht – im organisatorischen, fachlichen und emotionalen Sinn. Es fördert den Wissensaustausch, stärkt Beziehungen und schafft Identität.

Deshalb sollte ein Intranet von seinen Nutzer:innen mitgestaltet werden – von der Konzeption bis zur Umsetzung. Seine Qualität misst sich an zwei Dingen:

  1. Wie gut es Köpfe und Herzen verbindet, und
  2. Wie einfach und intuitiv die Technologie die täglichen Prozesse unterstützt.

Fazit

Bei Gebro Pharma ist interne Kommunikation kein separates Projekt, sondern Teil der Unternehmenskultur. Sie fördert Dialog, Beteiligung und Identifikation – digital wie persönlich – und trägt so zu einem lebendigen, engagierten und resilienten Unternehmen bei.

Adriana Guillén
Business Development Spain
26.Januar 2023
Teilen
Expect-Newsletter-Icon-1

Erreiche deine gesamte Belegschaft mit ahead

Booste die interne Kommunikation und vernetze deine Mitarbeitenden zu wichtigen Themen.

ahead-book-a-demo-hero-new2

Buche eine Demo für weitere Informationen

Erfahre wie die AI basierte Intranet-App die interne Kommunikation vereinfacht, die Unternehmenskultur positiv prägt und die Produktivität der Mitarbeitenden steigt.

Am 29. Oktober 2025 fand das Webinar „Kulturwandel mit minimalem Aufwand, maximaler Wirkung“ statt, moderiert von Michael Trummer und mit Cornelia Lass als...
In diesem Blog stellt Stefan Joss ein Modell zur Wirkung der internen Kommunikation vor, das vom Kommunikationsteam der Suva entwickelt wurde. Der Corporate...
Generative KI ist seit einigen Jahren ein Teil unseres Lebens. Wie nutzen Kommunikationsprofis sie, und welche Rolle spielt sie bei der digitalen...