Generative KI ist seit einigen Jahren ein Teil unseres Lebens. Wie nutzen Kommunikationsprofis sie, und welche Rolle spielt sie bei der digitalen Transformation von Organisationen? In dieser Ausgabe von Ask the Expert gibt uns die Dozentin, Forscherin und Beraterin Katharina Krämer exklusive Einblicke in die neueste Ausgabe der Trendstudie "Kommunikation in der digitalen Transformation" des IAM Institut für Angewandte Medienwissenschaft an der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Ich bin Dozentin, Forscherin und Beraterin im Bereich Organisationskommunikation und Management an der ZHAW. Zudem leite ich mit einer Kollegin zusammen den CAS Corporate Communications, der sich an Kommunikationseinsteiger:innen richtet. Meine thematischen Schwerpunkte sind die Rolle der Kommunikation in der digitalen Transformation, Interne Kommunikation, Schulkommunikation und die Kommunikation von sozialen Dienstleistungsorganisationen. Generell kann man sagen, dass Kommunikation einfach meine Leidenschaft ist. Mir macht es unheimlich Freude, in diesen Bereichen zu forschen und damit neues Wissen zu generieren, das ich dann wieder in meinen Unterricht und auch in Beratungsprojekte einfliessen lassen kann.
Die Trendstudie «Kommunikation in der digitalen Transformation» führen wir am IAM Institut für Angewandte Medienwissenschaft der ZHAW seit 2018 alle 2 Jahre durch. Das Ziel ist es, die Rolle der Unternehmenskommunikation in der digitalen Transformation von Organisationen zu untersuchen und auch im zeitlichen Verlauf zu beobachten. Hierzu führen meine Kolleg:innen Prof. Dr. Nicole Rosenberger, Markus Niederhäuser und ich jeweils eine Online-Befragung von Kommunikationsverantwortlichen (CCOs) aus Unternehmen, Verwaltungen und Nonprofit-Organisationen in der Deutschschweiz durch. Wir ergänzen die Ergebnisse durch vertiefte Leitfadeninterviews mit Expert:innen aus Kommunikation, Strategieberatung, Recht und Ethik. So erhalten wir alle zwei Jahre ein umfassendes Bild, wo Kommunikationsabteilungen bezüglich Digitalisierung und Automatisierung stehen, welche Themen der Digitalisierung sie in der Kommunikation mit internen und externen Stakeholdern fokussieren und welche Herausforderungen ihnen hier begegnen.